Druck im Querformat !!!!!
Tabelleninhalt: In der Tabelle sind Maschinen, Apparate und Geräte angeführt, zu denen der Vortragende in unterschiedlicher Weise und unterschiedlichem Umfang Erfahrungen gesammelt hat, sei es als Mitarbeiter oder als Vorgesetzter, während des Betriebes, bei Störungen, der Störungsbehebung oder Reparatur, bei der Entwicklung, dem Bau, der Inbetriebnahme und der Weiterentwicklung, sei es in der theoretischen Bearbeitung oder in der Übernahme der Verantwortung für die Dauernutzung oder aus dem Umgang mit Misserfolgen. Der Umfang der vielen Tätigkeiten und Kontakte lässt eine Spezialisierung nur auf Teilgebieten zu. Die aber mindestens zeitweise intensive praktische Beschäftigung mit der Funktion der Maschinen und Apparate, mit ihrer Einordnung in einzelne Systeme, in komplexe Verfahren und Anlagen bietet eine solide Grundlage für die Beratungstätigkeit und das Vortragsangebot an junge Fachkollegen. |
1. Zerkleinern 2. Klassieren, Siebe (auchAnreicherung) 3. Klassieren,Massenkräfte 4. Sortieren,Massenkräfte 5. Anreichern,nach Dichte 6. Flotation 7. Lösen 8. Kristallisieren 9. Klären,Eindicken 10. Entwässern 11.Trocknen 12. Kornvergröberung 13. Entstauben 14. Bunker, Speicher |
15. Entspeicherung 16. Magnetscheidung 17. Mechanische Förderung 18. Hydraulische Förderung 19.Vorwärmer 20. Kondensator 21.Vakuumerzeugung 22. Mischen 23. Dosieren 24. Probenahme 25. Analytik 26. Mengenerfassug 27. Dampferzeugung |
![]() |
|
Masch./App./Geräte/Anderes |
Beispiele aus |
siehe auch |
|||
Kaliindustrie |
Masch.-Anl.-Bau | Weitere | |||
Siebhammermühlen |
Rohsalz, 250 t/h | ||||
Riffelwalzemühlen |
KCl, Granulierung | ||||
Prallmühlen |
KCl, Granulierung, 150 t/h | ||||
Kugelmühle |
-Zinnerz, -Nickelgew.: Trennung Nickelluppen-Schlacke |
||||
Feststehende Siebroste und Siebböden |
Rohsalz, 250 t/h, 1-4 mm | ||||
Kreisschwinger |
Nasskl.bis 600t/h,fest | ||||
Bogensieb |
40t/h, 0,5 mm |
||||
Trommelsieb |
bis 40t/h, 0,5 mm, nass |
||||
Stößelsieb |
KCl, Granulierung, 0,5-3 mm |
||||
Klass.,Entschlämmung. |
250 mm Ø, Klass. für Kieseritflotation, 0,1mm |
50- 1200 mm Ø u. a. Bodenwaschen |
Kupferschieferaufb. |
||
Einkammeraufstromklassierer |
bis 4mØ, Sandklass.120t/h |
||||
Zweikammerstromklassierer, 2 stufig für 1 Trennschnitt |
bis 2,5mØ, bis 50t/h |
||||
Zweikammeraufstromklassierer, 2 Trennschn. |
bis 6mØ, bis 300t/h |
||||
Windsichter, Trennschnitt 0,06 mm |
150t/h, Produktentstaubung |
||||
Einkammeraufstromklassierer |
bis 4mØ, bis 120t/h -Sandreinigung, -Bodenwaschen |
||||
Zweikammeraufstromklassierer, 3 Produkte |
Bis 6mØ, bis 300t/h |
||||
Hydrozyklon |
-Kohle-Berge-Trennung, -Bodenwaschen |
||||
Sortierspirale |
bis 10t/h Feststoff |
||||
Setzmaschine |
-Kies-Kohle-Organik -Kohle-Berge |
-Zinnerz, Zinnstein/Berge -Steinkohle |
|||
Schnellstoßherd |
Zinnerz, Zinnstein/Berge |
||||
Trommelscheider |
Kupferschiefer |
||||
Rührwerkszellen |
Flussspat-Schwerspat-Berge, 3t/h Konzentrat |
||||
Rührwerkszelle,Labor |
Vorb. Invest., Betriebskontr. |
Braunkohlenfilterasche |
|||
Rührwerkszellen |
Kieserit-Flotation in Wasser |
||||
Rührwerkszellen |
in Salzlösung, Steinsalz-Gewinnung durch Kieseritflot |
. |
|||
Kammerflotation |
Bodenwaschen, Ölschlämme |
||||
Löseapparate Paddelwerk, horiz., |
ca100m³, 100°C |
||||
Rührwerke, senkrecht(Mischen, Vermeidung von Sedimentation, Puffer) |
ca100m³ |
||||
Maischen (Rührwerke waagerecht) hohe Feststoffgehalte, Verteilung auf Zentrifugen |
ca 100m³ |
||||
Verdampfungskühler,Sprühverdampfer,Salzlsg. |
96 auf 25°C, 9-stufig, 800m³/h |
||||
Verdampfungskühler, RührwerksverdampferSalzlsg |
90 auf 30°C,1-stuf..satzw. |
||||
Kratzkettenkühler, Salzlsg. |
30 auf 0°c |
||||
Rohrbündelkühler, Salzlsg. |
3 grd/Kühler |
||||
Kristallisatoren |
Laugentiefkühlanlage, 300 m³/h |
||||
Horizontalklärer, mehrere Abzüge,Rührwerke |
x |
||||
Horizontalklärer,1 Abzug, 1Tranp.-Schnecke |
64m²,450m³/h, bis 100°C |
||||
Horizontalklärer, ohne Rührwerk,mehrereAbzüge |
x |
||||
Rundklärer mit u. ohne Rührwerk |
x |
x |
|||
Rundeindicker,Bauart Dorr, Krählwerk mit Hebevorrichtung |
20 m Ø, 900m³/h,bis96°C |
bis 10m Ø |
|||
Drehfilter zur Eindickung |
vor Zentrifugen |
||||
Hydrozyklone zur Eindickung |
vor Zentrifugen |
vor Halden, Bunkern Schwingentwässerern,vor Bandfliltern in Rauchgasentschwefelung |
|||
Trommelzellenfilter |
10 m² |
||||
Scheibenfilter |
32 m² |
||||
Planfilter |
10 m² |
||||
Vakuumbandfilter |
10 m² |
10 m² |
|||
Siebbandpresse |
x |
||||
Abtropfband |
x |
||||
Kammerfilterpresse |
x |
x |
|||
Schwingentwässerer |
bis 30 m² |
||||
Schälzentrifuge |
2mØ, 10t/h Feinsalz |
||||
Schubzentrifuge,einfach, doppelt |
x |
||||
Entwässerungshalde, Lecke |
x |
x |
|||
Abtropfbunker |
x |
||||
Filternutsche mit automatischem Ausräumer |
10 m² |
||||
Trockentrommel mit u. ohne Rieseleinbauten Gleichstrom |
bis2,6mØ,bis6Gcal,Heizöl Kohlenstaub,Erdgas |
||||
Wirbelschichttrockner |
x |
x |
|||
Stromtrockner,indirekte.Luftvorwärmung |
Bittersalz, Kaliumsulfat med. |
||||
Kalziniertrommel mit Kühltrommel, Gegenstrom |
kalzinierter. Kieserit |
||||
Röhrentrockner |
Braunkohlen-trocknung |
||||
Tellertrockner |
|||||
Walzenpressen,Pressgranulierung |
verschiedene Glattwalzenpressen |
||||
Brikettpressen |
Braunkohlen-brikettierung |
||||
Zyklonentstaubung |
nach Trommeltrocknern |
||||
Einspritzventilator |
verklebende Salzstäube |
||||
Filtersackentstaubung |
Kohlenstaubsilos |
||||
Rohsalzbunker(Stahl) |
bis 350 t |
||||
Silo |
10000 t KCl-Granulat |
||||
Rohsalzschuppen |
bis 14000 t |
||||
Fertigproduktschuppen für Salze |
bis 40000 t |
||||
Vorrats-, Fertigprodukt-, Entwässerungshalden |
Sand und Kies |
||||
Entwässerungsbunker |
Sande |
||||
Stapelbottich, mit aut.Ausrührer zur Dosierung auf Trockner |
100 m³ |
||||
Plattenbänder für Rohsalzsilos |
bis 800 t/h |
||||
Portalkratzer in Rohsalzschuppen |
max. 1000t/h |
||||
Schwenkarmkratzer ,mit u. ohne Ausleger, Rohsalz, Fertigprodukte |
max..500t/h |
||||
Schubwagenspeiser |
x |
||||
Drehkreuzabzugwagen |
x |
||||
Vibrationsrinne |
x |
||||
Schneckenförderer unter Silos und Entstaubungen |
x |
||||
Trogkettenförderer, Dpppelboden |
x |
||||
Zellradschleuse |
x |
x |
|||
Trommelnassscheider, FeSi. -Rückgewinnung |
Kupferschieferaufber. |
||||
Kasten-,Band-, Antriebstrommel-Magnete |
Fe-Abscheidung aus Gutströmen |
||||
Transportbänder |
bis 1400t/h, bis150 °C |
||||
Trogkettenförderer, Gabel- u. Blockketten |
bis 200 t/h |
x |
|||
Schneckenförderer |
Waggonbeladung, 150 t/h |
||||
Trockenbecherwerke, senkrecht u. schräg |
bis 300 t/h |
||||
Abtropfbecherwerke, schräg u. senkrecht |
|||||
Zentrifugalpumpe, mit Rohrleitungen, Korrosionsschutz |
5- 1500 m³/h, Wasser, bis 10 bar viskose Suspensionen, Salzlösungen bis 100°C, Förderung von korrosiven Feststoffen, Drücke bis 6 bar |
||||
Wasserstrahlpumpe flüssig-fest |
Förderung von korrosiven Feststoffen,200 t/h |
||||
Schneckenexzenterpumpe |
10m³/h Schlammabzug,Transport |
||||
Schlauchpumpe |
|||||
Kolbenpumpe,Hub,Motordrehzahl regelbar |
Antibackmittelschmelzen transportieren |
a |
|||
Zahnradpumpe, |
a |
||||
Röhrenbündelvorwärmer Dampf-Flüssigkeit, Flüssigkeit-Flüssigkeit |
x |
||||
Plattenwärmetauscher |
pH<1, 85°C |
||||
Mischkondensatoren |
2,5 mØ |
||||
Oberflächenkondensatoren |
m² |
||||
Wasserringpumpen |
Salzhaltige Wasser-Luft-Gemische,Filter, Vakuumkühlanlagen |
||||
Drehkolbengebläse |
Filter |
||||
Wasserstrahlpumpe für Ansaugvorgänge |
x |
||||
Dampfstrahlpumpe |
Luftabsaugung und Unterdruck in Vakuumkühlanlagen |
||||
Schnecken-Paddelmischer |
homogeneVerteilung von 0,3-2 kg Reagens in 1 t Salz |
||||
Siehe Pumpen |
|||||
Drehtellerdosierer |
Pulverförmige Stoffe |
||||
Dosierbänder |
x |
||||
Dosierschieber |
x |
||||
Dosierschnecken |
x |
||||
Dosierbandwaagen |
x |
x |
|||
Zellradschleusen |
x |
x |
|||
Vibratordosierer |
x |
||||
Pendelprobenehmer über Transportband |
x |
||||
Probenahme aus tiefen Horizonten der Apparate |
100°C x |
||||
Radiometrische K+-Bestimmung in K+-haltigen Salzen und Lösungen |
x |
||||
Bunkerwaagen |
x |
||||
Bandwaagen |
x |
x |
|||
Drehgefäßwaagen |
x |
||||
Gleiswaagen |
x |
||||
Waagen für Absackanlagen |
x |
x |
|||
Schrägrostfeuerung |
Braunkohlenkraftwerk |
||||
Wanderrostfeuerung |
|||||
Mühlenfeuerung, Hochdruckkessel |
Kraftwerk, Kalibetrieb |
||||