Kaliindustrie: Schwerpunkte |
![]() |
1. Positionen |
|
- | 1962, Technologe (Assistent) | |
- | 1963, Betriebsingenieur Granulierung | |
- | 1964, Abt.-Ltr.Granulierung | |
- | 1966, Abt.Ltr. Zentrale Fabriktechnologie | |
- | 1968, Abt-Ltr Produktionsvorbereitung, | |
Stellvertreter Fabrikdirektor Merkers., |
||
- | 1971, Jan.-Juni Cheftechnologe bei Inbetriebnahme | |
der Granulieranlage Soligorsk III, Weißrussland |
||
- | 1991 –1992, Bereichsleiter Fabrik Merkers | |
2. Tätigkeiten in den verschiedenen Positionen, SchwerpunkteVerantwortung für jeweilige Bereiche. Eigene Entwicklung von Verfahren und Produkten oder in Zusammenarbeit mit den Erfindern, Forschungsinstituten und Maschinen-/ Anlagenbaufirmen. Schnelle Umsetzung der Projekte unter Ausnutzung des neuesten know-how-Standes des Industriezweiges. Zielstellung „schnelle und effektive Fertigstellung der Anlagen, kurze Inbetriebnahmezeiten, schnelles Erreichen der technischen und ökonomischen Projektwerte sowie der geforderten Produktqualität“. Qualitätssteuerung für die Produkte.Qualifizierung des Ingenieur- und Meisternachwuchses sowie Betreuung von Neuerern. Einwirkung auf das Havarie-, Störungs- und Unfallgeschehen. Verfahrenstechnische Vorbereitung der „Werraentsalzung“. |
||
3. Besonderer Schwerpunkt RationalisierungRationalisierung von Apparaten, Verfahren, Anlagen bei ohnehin erforderlichen Reparaturen, Ersatzinvestitionen und Generalreparaturen mit möglichst geringem Aufwand durch Eigenleistungen in Zusammenarbeit der verschiedenen Betriebsabteilungen Maschinen-, Elektro-, MSR- und Bautechnik und bei Notwendigkeit mit Fremdfirmen zu Aufgabenstellungen wie
|